• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Regenbogenhaus

Psychosoziales Tageszentrum Regenbogen

  • Regenbogenhaus
    • Aktuelles
    • Das Haus
    • Das Team
    • Veranstaltungen
    • RB-Nachrichten
    • Philosophie
    • Konzept
    • Hausordnung
    • Jobs und Praktika
  • Monatsplan
  • Verein
    • Brief des ehemaligen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer
    • Der Vorstand
    • Der Beirat
    • Statuten
    • Jahresberichte
    • Mitgliedschaft
  • Fotos
  • Spenden
    • Danksagung
    • Spenden absetzen
  • Kontakt
    • Partner & Links

Regenbogenhaus

Was bietet das Haus den Menschen an?

Eine Gemeinschaft, die oft als Ersatz für fehlende Familie oder Freunde fungiert. Neben dem Tagesbetrieb bieten wir unterschiedlichste Gruppenaktivitäten an,
wie gemeinsames Kochen, Gesprächsrunden, Kunst-, Keramik- und Holzwerkstatt, Englischkurs, Schreibwerkstatt, Lernen am PC und Theatergruppe. Darüber hinaus gibt es auch monatlich eine ärztliche Gratis-Beratung durch einen Internisten und eine anonyme, ebenfalls kostenlose Sozialberatung durch einen erfahrenen Sozialarbeiter.

Bei uns ist normalerweise keine Anmeldung erforderlich, doch durch das Covid19 Ereignis zur Zeit bitten wir um telefonische Anmeldung unter 0680/505 19 08 (nur während der neuen Öffnungszeiten).

Was ist das Psychosoziale Tageszentrum Regenbogen?

Unser Haus ist ein offenes Kommunikations- und Begegnungszentrum, für Menschen mit den unterschiedlichsten psychosozialen Problemen.

Für wen ist das Haus da?

Für all jene Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Menschen, die den Anforderungen ihrer Umwelt oder ihres Lebens nicht immer gewachsen sind oder sich nicht gewachsen fühlen – sei es durch psychische oder körperliche Erkrankungen, Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Suchtprobleme, Einsamkeit oder Isolation.

 

!! Folgende Öffnungszeiten und Angebote sind zur Zeit nicht aktuell, die aktuellen Zeiten und Angebote finden Sie im Monatsplan .

 

Unsere fixen Tagesangebote

Wenn Sie unser Haus kennenlernen möchten, nimmt sich eine Mitabeiter_in gerne für Sie Zeit.
Um Ihren Erstbesuch optimal gestalten zu können, bitten wir Sie, Donnerstag oder Freitag zwischen 13°° und 14°° zu kommen.

Montag: 15.00 – 20.00

Gemeinschaftsraum15.00 – 20.00
Gesundheitsberatung16.00 – 17.00 (1x/Monat)
Jause16.30 – 17.30
Offene Gesprächsrunde17.30 – 18.30  (14-tägig,  nicht im Juli/August)
Kunstwerkstatt17.30 – 19.00  (14-tägig)

Dienstag geschlossen!

Mittwoch: 15.00 – 20.00

Gemeinschaftsraum15.00 – 20.00
Kochgruppe15.30 – 17.00  (14-tägig)
Snackbar17.30 – 18.30
Theatergruppe15.30 – 16.30

Donnerstag: 13.00 – 18.00

Gemeinschaftsraum13.00 – 18.00
Holzwerkstatt13.00 – 16.00 (nicht im Juli/August)
Keramikwerkstatt14.00 – 15.30
Jause15.00 – 16.00
Chor16.00 – 17.00 (14-tägig, bei Bedarf auch wöchentlich)
Trommeln16.00 – 17.00 (14-tägig)

Freitag: 13.00 – 18.00

Gemeinschaftsraum13.00 – 18.00
Yoga für Alle14.30 – 15.00
Jause15.00 – 16.00
Frauenrunde16.00 – 17.00 (14-tägig)
Männerstammtisch16.00 – 17.00 (14-tägig)
Englisch-Runde16.00 – 17.00 (14-tägig)

Samstag: 13.00 – 18.00

Gemeinschaftsraum13.00 – 18.00
Redaktionssitzung13.30 – 14.30 (14-tägig)
Jause15.00 – 16.00
Samstagsprogrammindividuell (Musik, Spiele, Tanzen, Ausflüge…)

Sonntag geschlossen!

Achtung!
Bei besonderen Veranstaltungen kann es zu Änderungen der Öffnungszeiten kommen.  In diesem Fall finden Sie die genauen Zeiten im jeweiligen Monatsplan
Einmal monatlich findet die Hausversammlung und die Regenbogen-Konferenz statt, während der andere Angebote ausfallen.
Wir haben auch an Feiertagen geöffnet!

„Wenn man zu euch kommt, weiss man oft nicht, wer ist Besucher und wer ist Mitarbeiter, sagten manche Besucher in den Anfangszeiten des Regenbogenhauses. Es war für mich ein Zeichen, dass wir auf dem rechten Weg sind, wenn, unbeschadet aller Unterschiede in den Aufgaben, in der Verantwortung und in den Persönlichkeiten, die grundlegende Gleichheit der Menschen spürbar wurde. Diese Erfahrung mitzuteilen, ist vielleicht die wichtigste Aufgabe des Regenbogenhauses. Ein Regenbogen hat viele Farben, dunklere und hellere. Sie alle entstehen nur durch das eine, gleiche weisse Licht, das sich in vielfältiger Weise in ihnen bricht.“
Eva Marie Kallir, Mitgründerin des Regenbogenhauses

Reader Interactions

Primary Sidebar

Aktuelles

Monatsplan

Fotos

Unterstützen Sie uns!

Footer

Tageszentrum Regenbogen

Hadikgasse 50, 1140 Wien
office@regenbogenhaus.at

Unterstützen Sie uns!

Praktikums- und Jobangebote
Spendenmöglichkeit

 

Rechtliche Informationen

Datenschutz
Impressum

Copyright © 2021 · Showcase Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in